Datenschutzerklärung
der KUNZE MEDIEN AG
A. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
1. Geltungsbereich und Definitionen
Die Datenschutzerklärung umfasst die Informationen i. S. d. Art. 13 DS-GVO über die Datenverarbeitung im Rahmen des Aufrufs unserer Website „kunze-medien.de“. Soweit wir auf Seiten Dritter verlinken, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den verlinkten Websites zu überprüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang dort personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
2. Verantwortlichkeit und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten über die Website ist die Kunze Medien AG, Leopoldstraße 250 B, 80807 München (nachfolgend: „Kunze Medien“). Sie erreichen uns unter 0 89 / 3 81 87-0 oder per E-Mail: info@kunze-medien.de. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@kunze-medien.de.
3. Ort der Datenverarbeitung
Sämtliche personenbezogenen Daten, die wir über die Website erheben und verarbeiten, werden auf lokalen Servern der Firma InterNetX GmbH in Deutschland gespeichert. Zweck dieser Datenverarbeitung ist lediglich das Hosting unserer Webserver und Datenbanken sowie deren Datensicherung (Backup) Grundlage von entsprechenden (Auftragsverarbeitungs-)verträgen.
4. IT-Dienstleistungen
Wir arbeiten mit verschiedenen IT-Dienstleistern zusammen, die unsere IT-Infrastruktur warten und fortlaufend (sicherheits-) technisch weiterentwickeln. Wenn und soweit diese Dienstleiter im Rahmen dieser Tätigkeiten Einsicht in personenbezogene Daten haben, erfolgt dies stets unter Aufsicht von Kunze Medien und es ist gewährleistet, dass keine personenbezogenen Daten unrechtmäßig gespeichert werden (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO).
B. Allgemeine Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Websites
1. Logfiles
Kunze Medien erhebt beim Aufruf der Webseite aus technischen Gründen sog. Zugriffsdaten und speichert diese in einer Protokolldatei (sog. Logdatei). Neben der IP-Adresse werden in der Logdatei der Name der von Ihnen abgerufenen Webseite, die aufgerufene Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und Meldung über den erfolgreichen Abruf, der Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, die sog. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie der anfragende Provider gespeichert. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter. Die Logfiles werden automatisch 30 Tage nach Erhebung gelöscht. Die Erfassung der Daten ist allein für den technischen Betrieb unserer Website erforderlich (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO).
2. Cookies
Neben den Logfiles werden beim Besuch unserer Websites sog. Cookies verwendet. Einzelheiten zu den Cookies, die bei Nutzung unserer Website zum Einsatz kommen, deren Speicherdauer und Informationen, wie Sie die hier erhobenen Daten löschen können, finden Sie in den .
Wir unterscheiden folgende Arten von Cookies:
Essentielle Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die Grundfunktionen der Webseite bereitzustellen. und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert/gelöscht werden (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO).
Funktionelle Cookies: Diese Cookies erfassen Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen und welche Bereiche besonders oft aufgerufen werden (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO).
Marketing Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns u.a., die Aufrufe und Besuche der Website auszuwerten und unsere Angebote auf der Website verbessern können. Mit diesen Cookies sind wir in der Lage, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungsmöglichkeiten bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern (gekennzeichnet mit dem Begriff „Externe Medien“) gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO). Um diese Tools einsetzen zu können, benötigen wir jedoch Ihre vorherige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO).
3. Tracking-Tools
Wir verwenden Tracking-Tools, um u. a. im Wege einer Nutzungsanalyse unsere Angebote und Darstellungen optimieren zu können oder Erkenntnisse über unsere Zielgruppen zu gewinnen. Um diese Tools einsetzen zu können, benötigen wir jedoch Ihre vorherige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO). Eine Profilbildung oder eine automatisierte Entscheidungsfindung findet dabei aber nicht statt. Eine Übersicht der Tools sowie deren Anbieter finden Sie in den .
4. Plugins - Externe Medien
Auf unseren Websites kommen Plugins zum Einsatz, mit denen meist eine Interaktion mit anderen Diensten oder Websites hergestellt wird. Auch hierzu benötigen wir aber zuvor Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO). Erst dann stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Netzwerks her. Eine Übersicht der Plugins sowie deren Anbieter finden Sie in den . Bitte beachten Sie, dass wir nur für die Erhebung der IP-Adresse über die Nutzung des Plugins verantwortlich ist. Im Hinblick auf die im Anschluss erfolgende Verarbeitung durch die Anbieter, sind diese datenschutzrechtlich verantwortlich, einschließlich der Dauer der Datenspeicherung. Der Plugin-Anbieter nutzt neben der von uns erhobenen IP-Adresse ggf. eigene (bei dem Anbieter vorhandene) personenbezogene Daten von Ihnen für Zwecke der Werbung (auch für Dritte), Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner eigenen Website und um andere Nutzer des jeweiligen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Die Anbieter fungieren hier als ebenfalls Verantwortlicher i. S. d. Datenschutzes, da wir von dem Zeitpunkt, an dem Sie auf den jeweiligen Button geklickt haben, keine Kenntnis darüber haben, in welchem Umfang der Anbieter die dadurch gewonnenen Daten verwendet. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch die Plugin-Anbieter sowie Informationen über die Ausübung der Ihnen hierbei zustehenden Rechte (z. B. Auskunft und Widerspruch), erhalten Sie in den im Folgenden verlinkten Datenschutzerklärungen.
5. Verwaltung und Konfiguration der Cookies und Plugins
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre ggf. erforderlichen Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese zu dokumentieren (Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO). Anbieter dieser Technologie ist Usercentrics GmbH.
C. Datenverarbeitung besonderer Funktionen auf unserer Website
1. Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Website ein Kontaktformular an, um Interessenten und Nutzern Fragen zu beantworten und Informationen zu unseren Services zu geben. Die in diesem Zusammenhang an uns gerichteten Anfragen und Informationen verarbeiten wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO). Wir speichern Ihre Daten längstens für die Dauer einer daraus resultierenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO). Sollte eine solche Geschäfts- und Vertragsbeziehung in Folge der Anfrage nicht entstehen, löschen wir Ihre Daten spätestens 24 Monate nach dem letzten Kontakt mit Ihnen. Das Recht, der Verarbeitung zuvor zu widersprechen oder die Löschung zu verlangen, bleibt natürlich unberührt.
2. Kartendienste
Wir verwenden auf unserer Webseite das Angebot von "Google Maps", einem Online-Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 („Google"). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Die Google-Maps Kartenfunktionen, bzw. die Google Maps-API (Schnittstelle) sind auf unserer Webseite mittels einer sog. „Zwei-Klick-Lösung“ eingebunden. Das bedeutet, dass die Kartenfunktion zunächst deaktiviert ist, und Sie die Schnittstelle zunächst mit einem Klick aktivieren müssen (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO). Erst mit einem nachfolgenden zweiten Klick wird die gewählte Karte dargestellt und möglicherweise personenbezogene Daten an Google übertragen. Durch die Nutzung der Kartenfunktionen erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Insoweit fungiert Google als (gemeinsam mit uns) Verantwortlicher (Art. 26 DS-GVO). Details hierzu finden Sie unter https://cloud.google.com/maps-platform/terms/maps-controller-terms. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung, erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google, abrufbar unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
3. Meinungsmeister
Wir haben auf unserer Website das Tool von Meinungsmeister integriert, dass dazu dient, Bewertungen oder Empfehlungen abzugeben und/oder zu teilen (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO). Anbieter ist die GoLocal GmbH & Co. KG, Landsberger Str 94, 80339 München, Deutschland. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person aus technischen Gründen automatisch veranlasst, die IP-Adresse und das Datum des Aufrufs zu übertragen. Diese Daten werden nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht.
4. Bewerbungen
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir die dabei erhobenen Daten (Kontaktdaten, z. B. Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer sowie die Bewerberdaten, insbesondere Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie zur Bewertung der fachlichen Eignung für die beworbene Stelle (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO). Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an unbefugte Dritte. Auch intern erhalten nur die Abteilungen und Kollegen/Innen Einsicht in Ihre Daten, soweit sie dies für die Bewertung der Bewerbung auf die konkrete Stelle tatsächlich benötigen. Sämtliche personenbezogenen Daten werden nach Mitteilung der Entscheidung bzgl. Ihrer Bewerbung spätestens nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn die Bewerbung für zu einer Anstellung/Beschäftigung bei Kunze Medien.
D. Soziale Medien und Fanpages
Wir betreiben Auftritte auf Onlineplattformen und sozialen Netzwerken, um mit potenziellen oder bestehenden Kunden zu interagieren, sich mit Interessenten und Nutzern auszutauschen, oder Angebote und Leistungen zu bewerben. Unsere Auftritte betreiben wir in sog. gemeinsamer (datenschutzrechtlicher) Verantwortung mit den Anbietern. Daten, die Sie über die Onlineplattformen und Netzwerke unmittelbar teilen oder veröffentlichen (z. B. über Kommentar- und Chatfunktionen) verarbeiten wir als Verantwortliche, um ggf. mit Ihnen dahingehend zu interagieren oder um sich mit Ihnen auszutauschen. Im Rahmen dieser Interaktion erhalten wir von den Plattformbetreibern zudem ggf. Statistikdaten zur Nutzung unserer „Kanäle und Fanpages“. Hierzu zählen z. B. Angaben über Interaktionen, Likes, Kommentare oder zusammengefasste Informationen und Statistiken (z. B. IP-Adresse; Herkunft der Follower), die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite zu erfahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in unserem Verantwortungsbereich ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Die Anbieter verarbeiten jedoch auch Daten in eigener Verantwortlichkeit. Auf Daten, die durch den Anbieter dabei in eigener Verantwortung nach den eigenen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass beim Aufruf der vorgenannten Anbieter u. U. weitergehende Daten (z. B. von Ihrem Nutzungs- und „Surfverhalten“) erhoben und ggf. an den Anbieter übermittelt werden. Bitte beachten Sie zudem, dass im Falle der Interaktion über die vorgenannten Medien, Daten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer, Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen der jeweiligen Anbieter. Soweit uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Onlineplattformen und Netzwerke personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, richten Sie bitte ihre Anliegen an uns. Sollten Sie darüber hinaus Rechte gegenüber einem bestimmten Anbieter geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
E. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@kunze-medien.de.
F. Hinweise zum besonderen Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u. a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@kunze-medien.de.
Kooperationen & Partner





